8 Kurzfilm Portraits

In den vergangenen Jahren konnten wir 8 Kurzfilm Portraits über folgende 8 einzigartige Geschäfte mit Geschichte in Wien realisieren:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Für die musikalische Ebene konnten wir den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.

Wir freuen uns sehr, in den nächsten Blogbeiträgen die einzelnen Filme vorstellen zu können!

Final Party: Präsentation unserer 8 Kurzfilme

In den vergangenen drei Jahren haben wir intensiv an der Realisierung unseres Filmprojektes gearbeitet. Entstanden sind daraus acht Kurzfilm-Portraits über acht einzigartige Geschäfte mit Geschichte und deren BesitzerInnen.

Im ältesten Kino von Wien, den Breitenseer Lichtspielen, feierten wir am 1. März mit allen Beteiligten die Fertigstellung dieser Serie.

Die Idee zu den Filmen entstand während der zahlreichen Stadtspaziergänge zu Wiener Tradtionsgeschäften und unserem Wunsch, einige der persönlichen Geschichten und die besondere Atmosphäre der Geschäfte festhalten zu wollen. 

Dabei konnten wir für die musikalische Ebene den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.

In den nächsten Wochen werden wir Dir in unserem Blog die einzelnen Filme vorstellen.

Fotos: © Arman Rastegar

Unsere Fotobuchreihe und Fine Art Prints
im Antiquariat von Jürgen Fetzer

Geschäfte mit Geschichte im Antiquariat Jürgen Fetzer
Foto: Martin Frey

„Von der Leseausgabe bis zum Sammlerstück“:

Im Antiquariat von Jürgen Fetzer in 1030 Wien, Löwengasse 36, gegenüber vom Hundertwasserhaus, finden sich auf mehr als 150 Quadratmetern tausende Bücher, mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Ostasien.

Seit ein paar Tagen auch unsere Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien“ und sämtliche Fine Art Prints in limitierter und signierter Auflage.

www.antiquariat-fetzer.de

Antiquariat Jürgen Fetzer
Löwengasse 36
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 7106789
E-Mail: info@antiquariat-fetzer.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
und nach Vereinbarung

Geschäfte mit Geschichte auf der
GHMP Art Book Fair 2022 in Prag

Prague Art Book Fair 2022

Ende September präsentieren wir auf Einladung der Prague City Gallery bei der diesjährigen GHMP Art Book Fair im großartigen Ambiente von Schloss Troja unsere Photo Art Books und Fine Art Prints.

In ihrer zweiten Ausgabe bietet die Art Book Fair eine Plattform für mehr als 60 Aussteller aus dem In- und Ausland. Sie versteht sich als Treffpunkt für Künstler, Galerien, Verleger, Sammler und vor allem für Buchliebhaber, um Ideen über Kunstschaffen, Publizieren und verwandte Themen zu diskutieren und auszutauschen. Das Begleitprogramm umfasst die Vorstellung von Verlagsvorhaben, Diskussionen, Vorträge, Führungen, Workshops und mehr.

GHMP – Prague City GallerySchloss Troja – Zámek Troja
U Trojského zámku 1/4
170 00 Praha 7

Google Map

Samstag 24. September 2022:
10:00 – 21:00 Uhr

Sonntag 25. September 2022:
10:00 – 19:00 Uhr
 
Eintritt frei


www.ghmp.cz
www.facebook.com

Geschäfte mit Geschichte – Band 5:
Beim Leipzig Photobook Festival

Vom 18. bis 20. März präsentieren wir im GRASSI Museum für Angewandte Kunst im Rahmen des heuer zum ersten Mal stattfindenden Leipzig Photobook Festival Band 5 unserer Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte“, ausgewählte Fine Art Prints und weitere Titel aus unserem Programm. In Band 5 zeigen wir wieder 24 außergewöhnliche Geschäftsportale aus den unterschiedlichsten Branchen. Erhältlich und bestellbar ist dieser im gut sortierten Buchhandel und im SHOP auf unserer Website.

Das dreitägige Photobook Festival wurde kuratiert von Silvia Gaetti und Calin Kruse und findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung FOTOBÜCHER. Kunst zum Blättern statt. Mehr als 20 Verlage, Kunsthochschulen, Künstlerinnen und Künstler, Foto­grafinnen und Fotografen aus Deutschland und ganz Europa präsentieren ihre Arbeiten. Lesungen, Talks, und Buchpräsentationen ergänzen das Veranstaltungsprogramm.

GRASSI Museum für Angewandte Kunst
www.grassimak.de
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Der Besuch des Festivals ist kostenfrei.

Öffnungszeiten:
Fr., 18.03. 12-22 Uhr
Sa., 19.03. 10-20 Uhr
So., 20.03. 10-18 Uhr

Geschäfte mit Geschichte beim steirischen herbst ’21

Wir freuen uns, auf Einladung von steirischer herbst ’21 unsere Projekte und Artist Books auf dem Pop-up-Markt Papier marché präsentieren zu können.
Am 2. Oktober 2021 sind wir von 15:00 bis 1:00 Uhr früh im Palais Attems im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen mit einem Tisch vertreten.

Zu sehen und kaufen gibt es unter anderem ausgewählte Fine Art Prints, noch einige Exemplare von unserem Band 4 Geschäfte mit Geschichte und der SPURENSUCHE sowie die Edition Wiener Postbriefkästen von Philipp Graf.

Papier marché
Pop-up-Markt für Kunst auf Papier, Lesungen und Musik 
 
Samstag 2. Oktober 2021
15:00 bis 01:00 Uhr
Palais Attems (Innenhof)
Sackstraße 17
8010 Graz

www.steirischerherbst.at


SPURENSUCHE 2018 zu sehen in der Ausstellung „Was Fotografie kann“ im Rathaus Gänserndorf

Die Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ ist am vierten und letzten Ort, dem Rathaus Gänserndorf zusehen:

Was Fotografie kann
13. November bis 11. Dezember 2019
Eröffnung: Dienstag, 12. November 2019, um 19 Uhr

Rathaus Gänserndorf
2230 Gänserndorf, Rathausplatz 1 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr von 8–12 Uhr, Di zusätzlich von 14–18 Uhr

Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 an der von ihm kuratierten Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ teil. Gezeigt werden in dieser Gruppenausstellung Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie.

Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz

Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.


Stadtspaziergang auf der Landstraßer Hauptstraße, im Rahmen der “Vienna Art Book Fair”

Foto © Philipp Graf

Die Landstraßer Hauptstraße und ihre Nebenstraßen bietet einen interessanten Mix an alt eingesessenen Betrieben und neu angesiedelten jungen Unternehmen. Auf unserem Stadtspaziergang werden Portale, Auslagen und die Präsentation der Waren von Interesse sein. Weiters werden wir einigen Wiener Traditionsunternehmen einen Besuch abstatten und von deren InhaberInnen mehr über die Geschichte ihrer Geschäfte erfahren.
Der Spaziergang wird im Rahmen der „Vienna Art Book Fair“ veranstaltet.

Stadtspaziergang “Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien”

5. Oktober 2019, 9:30 Uhr

Treffpunkt: 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 105, vor dem “Cafe SCALINA”
Anmeldung unter: event@viennaartbookfair.com
First come, first walk: begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Personen)
Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksvorstehers Erich Hohenberger.


Buchpräsentation „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller art in Wien: Band 4“ auf der Vienna Art Book Fair

Vom 4. – 6. Oktober 2019 findet zum ersten Mal die „Vienna Art Book Fair„ in Wien statt.

Wir nutzen die Gelegenheit und präsentieren auf unserem eigenen Tisch den neuen vierten Band der Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien“ und unser Fotobuch zur Ausstellung „Spurensuche2018“.
Beide Fotobücher sind in einer limitierten Auflage von 150 Stück, nummeriert und signiert, erschienen.

Vienna Art Book Fair #1
https://viennaartbookfair.com/

Freitag, 4. Oktober 2019, 17:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 5. Oktober 2019, 13:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 6. Oktober 2019, 13:00 bis 19:00 Uhr

Expositur der Universität für angewandte Kunst in Wien
1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7


SPURENSUCHE 2018 zu sehen in der Ausstellung „Was Fotografie kann“ im Konzerthaus Weinviertel, Ziersdorf

Der dritte Ort der Ausstellungsreihe Was Fotografie kann ist das Konzerthaus Weinviertel, in Ziersdorf:

Was Fotografie kann
5. September bis 6. Oktober 2019
Eröffnung: Donnerstag, 5. September 2019, um 19 Uhr


Konzerthaus Weinviertel
3710 Ziersdorf, Horner Straße 7

Die Gruppenausstellung zeigt Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie. Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 daran teil.

Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz

Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.


SPURENSUCHE 2018 bei der Ausstellungsreihe „Was Fotografie kann“ im Haus der Kunst, Baden.

Nach dem Schüttkasten Allentsteig begibt sich die Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ zum zweiten Ausstellungsort, in das Haus der Kunst in Baden:

Was Fotografie kann
15. Juni bis 30. Juni 2019

Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2019, um 19 Uhr

Haus der Kunst
2500 Baden, Kaiser Franz-Ring 7,
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr


Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 an der von ihm kuratierten Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ teil, die in den nächsten Monaten an vier verschiedenen Orten in Niederösterreich zu sehen sein wird. Gezeigt werden in dieser Gruppenausstellung Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie.

Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz

Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.


SPURENSUCHE 2018 als Teil der Ausstellungsreihe „Was Fotografie kann“

Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 an der von ihm kuratierten Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ teil, die in den nächsten Monaten an vier verschiedenen Orten in Niederösterreich zu sehen sein wird. Gezeigt werden in dieser Gruppenausstellung Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie.

Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz

Was Fotografie kann

25. Mai bis 10. Juni 2019
Eröffnung: Freitag, 24. Mai 2019, um 18 Uhr

Schüttkasten Allentsteig
3804 Allentsteig, Hamerlingstraße
Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 14–17 Uhr


Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.


Jane’s Walk: Geschäfte mit Geschichte in Wien 2019

Bereits zum fünften Mal veranstalten wir im Rahmen des jährlich stattfindenden Jane’s Walk Wochenendes einen Stadtspaziergang zu Wiener Traditionsunternehmen. Ausgehend von unserem Fotoprojekt besuchen wir diesmal Geschäfte in der Wiedner Hauptstraße. Nicht nur die Portale und Auslagen interessieren uns, wir werden einige Geschäfte auch kurz besuchen, um ein wenig mehr über deren Geschichte zu erfahren. Es sind dies u.a.

– Gastwirtschaft Rohrböck
– AlimenTari
– Frimmel – Zum alten Knopfkönig
– Goldene Kugel Eisenhandlung
– Parfumerie Schleien
– Autoreifen Milcic
– Naber Kaffee / Schönbergers Caffè Bar

Freitag 3. Mai 2019, 14:00 Uhr
Treffpunkt: 1040 Wien, Rilkeplatz 7, vor der Gastwirtschaft Rohrböck
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung

FIRST COME, FIRST WALK:

begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Personen)

Alle Infos zur Veranstaltung:
https://janeswalk.at/walks/geschaefte-mit-geschichte-in-wien-2/


Stadtexpedition Wien Museum

Foto: © Martin Frey


Am 5. April 2019 unternehmen wir auf Einladung des Wien Museum eine Stadtexpedition zu Geschäften mit Geschichte in den 8. Bezirk, die Wiener Josefstadt. Die Josefstädterstraße als Hauptachse durch den Bezirk und ihre Quergassen sind nach wie vor geprägt von einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Geschäftszweigen und Branchen des Einzelhandels. Es findet sich hier ein lebendiger Mix aus alteingesessenen Geschäften und erst in den letzten Jahren neu hinzugekommenen Betrieben. In dieser Stadtexpedition werden wir einzelnen Geschäften einen Besuch abstatten, um von ihren InhaberInnen mehr über deren Geschichte zu erfahren.

Stadtexpedition “Geschäfte mit Geschichte – Traditionsunternehmen im 8. Bezirk”

Freitag 5. April 2019, 15 Uhr
Treffpunkt: Kleiner Park gegenüber Piaristengasse 13, 1080 Wien
Dauer: 2,5 Stunden
Beitrag: EUR 15,–


Die Teilnahmekarten sind im Wien Museum im MUSA im Vorverkauf erhältlich.
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

Alle Infos dazu:
https://www.wienmuseum.at/de/veranstaltungen/veranstaltung/geschaefte-mit-geschichte-traditionsunternehmen-im-8-bezirk-1.html


Ausstellung SPURENSUCHE noch bis 31. Oktober!

Foto: © Arman Rastegar

Aufgrund des großen Interesses wurde unsere Ausstellung SPURENSUCHE 2018 nochmals verlängert und ist bis einschließlich 31. Oktober zu sehen.

Für die Ausstellung „Spurensuche 2018“ haben wir erstmals aus unserer Sammlung Geschäfte ausgewählt, die nicht mehr existieren. In den vergangenen Monaten haben wir deren Orte aufgesucht und konnten in vielen Fällen die Veränderungen fotografisch festhalten. Die Aufnahmen der alten Geschäfte wurden den neuen Gegebenheiten gegenübergestellt – eine Auswahl dieser Bildpaare ist im Lia Wolf Cabinett zu sehen.

Foto-Ausstellung „Spurensuche 2018“: bis 31. Oktober 2018

Buchhandlung Lia Wolf Cabinett
1010 Wien, Sonnenfelsgasse 3
Täglich ausser Sonntag.


Ausstellung SPURENSUCHE verlängert bis 16. Oktober!

Foto: Arman Rastagar

Unsere Ausstellung SPURENSUCHE 2018 wurde verlängert und ist bis einschließlich 16. Oktober zu sehen!

Für die Ausstellung „Spurensuche 2018“ haben wir erstmals aus unserer Sammlung Geschäfte ausgewählt, die nicht mehr existieren. In den vergangenen Monaten haben wir deren Orte aufgesucht und konnten in vielen Fällen die Veränderungen fotografisch festhalten. Die Aufnahmen der alten Geschäfte wurden den neuen Gegebenheiten gegenübergestellt – eine Auswahl dieser Bildpaare ist im Lia Wolf Cabinett zu sehen.

Foto-Ausstellung „Spurensuche 2018“: bis 16. Oktober 2018

Buchhandlung Lia Wolf Cabinett
1010 Wien, Sonnenfelsgasse 3
Täglich ausser Sonntag.


Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
im Lia Wolf Cabinett

geschaefte-mit-geschichte-wien-lia-wolf

Für die Ausstellung „Spurensuche 2018“ haben wir erstmals aus unserer Sammlung Geschäfte ausgewählt, die nicht mehr existieren. In den vergangenen Monaten haben wir deren Orte aufgesucht und konnten in vielen Fällen die Veränderungen fotografisch festhalten. Die Aufnahmen der alten Geschäfte wurden den neuen Gegebenheiten gegenübergestellt – eine Auswahl dieser Bildpaare wird im Lia Wolf Cabinett zu sehen sein.

Zugleich präsentieren wir an diesem Abend den 3. Band unseres Fotobuches “Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien”, wieder in einer limitierten Auflage von 150 Stück, in Vierfarben-Offsetdruck, mit einer Originalfotografie auf der Titelseite, fadengebunden, signiert und numeriert.

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation: 25. September 2018, 19 Uhr
Foto-Ausstellung „Spurensuche 2018“: 25. September bis 9. Oktober 2018

AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS 16. 10. 2018

Buchhandlung Lia Wolf Cabinett
1010 Wien, Sonnenfelsgasse 3


Jane’s Walk: Geschäfte mit Geschichte – Spurensuche 2018

janes-walk-geschaefte-mit-geschichte-spurensuche-2018

Dieser Stadtspaziergang am 25. September führt uns diesmal zu vier ausgesuchten Wiener Traditionsunternehmen rund um die Wollzeile. Wir werden den einzelnen noch bestehenden Geschäften einen kurzen Besuch abstatten, um mehr über deren Geschichte zu erfahren. Darüberhinaus werden wir bei einigen nicht mehr existierenden Geschäften den ursprünglichen Zustand des Portals anhand von Fotografien zeigen.

Diesen Sommer haben wir uns auf eine vergleichende Spurensuche nach nicht mehr existierenden Geschäften gemacht, um deren aktuellen Zustand festzuhalten. Das Ergebnis ist in einer Fotoausstellung zu sehen. Der Walk endet in der Buchhandlung Lia Wolf Cabinett, zur Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation unseres 3. Bandes, zu der alle Walkteilnehmer herzlich eingeladen sind.

 

25. September 2018, 16:45 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Café Engländer, 1010 Wien, Postgasse 2
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme kostenlos

FIRST COME, FIRST WALK:
keine Anmeldung, begrenzte TeilnehmerInnenzahl (max. 25 Personen)

 

Alle Infos zum Walk:
https://janeswalk.at/walks/geschaefte-mit-geschichte-waren-aller-art-in-wien-spurensuche-2018/


im 7ten: Portrait über Bonbons Neubaugasse

http://www.im7ten.com/wp-content/uploads/2016/01/Bonbons_Beitragsbild.jpg

Auf der Webseite im7ten.com hat Cornelia Feiertag in ihrem Blogeintrag Bonbons mit Nostalgie in der Neubaugasse  ein sehr schönes und informatives Portrait über das Zuckerlgeschäft Bonbons Neubaugasse geschreiben.

Auch die Geschäfte mit Geschichte haben das Traditionsgeschäft fotografisch festgehalten: Bonbons Neubaugasse


Stadtexpedition Wien Museum

Lackstätter Geschirr Gmbh: 1010 Wien
1.3.2015

Bereits zum zweiten Mal unternehmen wir auf Einladung des Wien Museums eine Stadtexpedition zu Traditionsgeschäften in Wien.
Diesesmal besuchen wir Geschäfte im ersten Bezirk rund um die Wollzeile, unter anderem zu einem Fleischhauer, einer Papierhandlung und einem Elektroinstallateur, …

Bei diesem Rundgang statten wir den Geschäften einen Besuch ab und freuen uns von deren Inhabern mehr über die Geschichte zu erfahren.