Schlagwortarchiv für: wien

Knöpfe und Zubehör: Wien 1090

Knöpfe und Zubehör

„SPURENSUCHE 2023“ in Linz – Ausstellungseröffnung

Die Linzer Tummelplatz Galerie für Fotografie zeigt in einer Ausstellung Arbeiten aus unserer vergleichenden Studie SPURENSUCHE 2023, sowie an drei Abenden unsere acht Kurzfilm-PortraitsGraf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien.

Wir laden Sie/Dich sehr herzlich ein zur Vernissage am
17. Oktober 2024, 19:00 Uhr.


Am Abend der Ausstellungseröffnung präsentieren wir darüber hinaus auch den neuesten Band 6  aus unserer Fotobuch-ReiheGeschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien.

Am Eröffnungswochenende sind wir in der Galerie anwesend, ebenso bei den Aufführungen der Kurzfilme und freuen uns auch an diesen Tagen auf Ihren/Deinen Besuch.
 
Detaillierte Informationen finden sich unter:
www.geschaeftemitgeschichte.at/tummelplatz-galerie-linz


AUSSTELLUNG
SPURENSUCHE 2023

In der vergleichenden Studie SPURENSUCHE wählen wir zu einem bestimmten Zeitpunkt Geschäfte unserer Sammlung aus, die meist nicht mehr existieren. Wir besuchen die ursprünglichen Orte und halten den vorgefundenen neuen Zustand fotografisch fest. Die Aufnahmen der alten Geschäftsportale werden den neuen Gegebenheiten gegenübergestellt. Das aktuelle Ergebnis ist eine Serie von 28 Bildpaaren für die SPURENSUCHE 2023. Eine Auswahl davon ist in der Tummelplatz Galerie zu sehen.

17.10.2024 – 14.11.2024
TUMMELPLATZ GALERIE | FOTOGRAFIE

www.tummelplatzgalerie.com
Dienstag – Freitag 15:00 – 18:30
Tummelplatz 4
A-4020 Linz

Vernissage (in Anwesenheit der Künstler)
Donnerstag 17.10.2024: 19:00 Uhr

Eröffnungstage (in Anwesenheit der Künstler)
Freitag 18.10.2024: 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag 19.10.2024: 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 20.10.2024: 10:00 – 16:00 Uhr


KURZFILM-PORTRAITS
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
(in Anwesenheit der Filmemacher)

Acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte, die bereits mehrfach bei internationalen Festivals ausgezeichnet wurden:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska 
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Alle Filme in deutscher Originalfassung:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/

Freitag 18.10.2024, 19:00 Uhr
Freitag 25.10.2024, 19:00 Uhr
Freitag 08.11.2024, 19:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten:

www.tummelplatzgalerie.com/contact
UKB: EUR 10,–

TUMMELPLATZ GALERIE | FOTOGRAFIE

www.tummelplatzgalerie.com
Tummelplatz 4
A-4020 Linz


Lichtspiele Gföhl: Unsere Kurzfilme im ältesten Kino Niederösterreichs!

Am 5. Oktober zeigen die Lichtspiele Gföhl im Rahmen der Gföhler Hausmessen unsere acht Kurzfilm-Portraits Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien.

Vor 101 Jahren als erstes Kino im Waldviertel gegründet, ist es das älteste noch bestehende Kino Niederösterreichs. Es wird heute von einem Verein rund um Manuela Strauss, der Tochter der ehemaligen Besitzerin, mit viel persönlichem Engagement weitergeführt.
 
Wir freuen uns sehr, im seit der Errichtung des Kinos nahezu unveränderten, historischen Saal unsere acht filmischen Portraits über einzigartige Menschen und deren Geschäfte zeigen zu können und Dich/Sie persönlich zu begrüßen!


Martin Frey und Philipp Graf: Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Alle Filme in deutscher Originalfassung:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/


Samstag 05.10.2024 | 18:00 Uhr
Eintritt frei

In Anwesenheit der Filmemacher
Im Rahmen der Gföhler Hausmessen

Lichtspiele Gföhl
www.lichtspiele-gfoehl.at
3542 Gföhl, Bayerlandplatz 3

Fotos: Lichtspiele Gföhl, Manuela Strauss


„Plisseewerkstatt Renate Houska“ beim Berlin Short Film Festival – Aufführung im legendären Babylon Kino!




Unser Kurzfilm über Renate Houskas Plisseewerkstatt wurde in der Kategorie „Short Documentary“ in die offizielle Auswahl des Berlin Short Film Festival aufgenommen!

Dieses Festival feiert heuer bereits das zwölfte Jahr seines Bestehens und wir freuen uns sehr, dass der Film am 19. Juli in Berlin im legendären Babylon Kino aufgeführt wird.

Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
8 einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/

Plisseewerkstatt Renate Houska

Die gelernte Schneidermeisterin Renate Houska hat 2001 eine der letzten Plisseewerkstätten Österreichs übernommen, die seit beinahe hundert Jahren existiert. In ihrer Werkstatt in der Piaristengasse, die auf die Erzeugung von Plissees, Stoffknöpfen und Stoffschnallen spezialisiert ist, legt sie mit viel Leidenschaft und Engagement Stoffe in Falten. Die unterschiedlichsten Variationen von Plissees sind unter anderem Ausgangsmaterial für Kostümbildner, Lampenschirmerzeuger und Schneidereien.

Österreich/Wien 2022, 6‘42“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Renate Houska
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Kevin Ferdinandus, Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer

Berlin Short Film Festival
https://berlinshort.com/

Babylon Kino
https://babylonberlin.eu/

Freitag 19. Juli 2024, 18:00 Uhr
Rosa-Luxemburg-Str. 30
10178 Berlin – Deutschland


Official Selection - Berlin Short Film Festival 2024

Massatelier Eva Kriz: 1230 Wien

Massatelier Eva Kriz

Ein guter Start in den Jänner: mit unseren Kurzfilmen in den Breitenseer Lichtspielen!



Es freut uns sehr, dass wir für den Jänner weitere Vorstellungen unserer acht Kurzfilmportraits Graf und Frey’s Geschäfte mit Geschichte in den Breitenseer Lichtspielen ankündigen können. Die Filme gewähren Einblicke in die Geschichten hinter den Geschäftsportalen von Wiener Traditionsbetrieben – und die Vorführungen im ältesten noch bestehenden Kino von Wien bieten die Gelegenheit mehr über diese einzigartigen Menschen und deren Geschäfte zu erfahren!
 
Kartenreservierungen sind direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite der Breitenseer Lichtspiele möglich:

Montag 8.1.2024 | 17:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung

Freitag 26.01.2024 | 16:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung

Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska
    –> Honorable Mention – Vienna International Film Awards 2023
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
    –> Official Selection – Austrian Film Festival 2023
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Alle Filme in Deutsch mit Englischen Untertitel.

Weitere Informationen zu den einzelnen Filmen und unserem Projekt:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/

Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien, Breitenseer Straße 21


Montag 8.1.2024 | 17:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung
Freitag 26.01.2024 | 16:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung




Unsere Kurzfilme im November in den Breitenseer Lichtspielen




Im Oktober feierten wir in den Breitenseer Lichtspielen vor vollem Haus, mit einem großartigen Publikum, die Kinopremiere unserer acht filmischen Portraits über einzigartige Menschen und deren Geschäfte. (Fotos: Martin Nußbaum)

Am 8. und 17. November gibt es nun die nächsten Möglichkeiten unsere Filme ebendort zu sehen. Kartenreservierungen sind direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite der Breitenseer Lichtspiele möglich!

Mittwoch 08.11.2023 | 17:30 Uhr:
Information und Kartenreservierung

Freitag 17.11.2023 | 16:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung



Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:

– Plisseewerkstatt Renate Houska
– Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
– Berufsbekleidung Schnepf
– Autoreifen Milcic
– Gastwirtschaft Rohrböck
– Lackstätter Geschirr
– Otto Feiler Silberwaren
– Bonbons Neubaugasse

Alle Filme in Deutsch mit Englischen Untertitel:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/

Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien, Breitenseer Straße 21

Mittwoch 08.11.2023 | 17:30 Uhr:
Information und Reservierung

Freitag 17.11.2023 | 16:00 Uhr:
Information und Reservierung




Otto Feiler Silberwaren / Bonbons Neubaugasse


8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Heute möchten wir euch die letzten beiden Filme vorstellen: Bei den Dreharbeiten in Johanna Fulmeks Otto Feiler Silberwaren war es eine besondere Herausforderung, die besten Kamerapositionen zu finden: Umgeben von zahlreichen verspiegelten Glasvitrinen und silbernen Objekten mußten wir uns und das Equipment „unsichtbar“ positionieren, um nicht als Spiegelbild im Film zu erscheinen.

Der Blick auf das Portal von Bonbons Neubaugasse ist seit der Neugestaltung der Straße leider durch deren Begrünung teilweise verstellt. Im Geschäft versuchten wir aber, sowohl Frau Rosenauer als auch ihre unzählbaren Süßigkeiten ins beste Licht zu rücken. (Fotos: Filmstills, ZONE)


Otto Feiler Silberwaren


Ursprünglich in den 1930er Jahren von Otto Feiler gegründet, übernahmen in den folgenden Generationen die Frauen die Geschäftsführung: 2009 übernahm Johanna Fulmek das Geschäft in der Strobelgasse von ihrer Mutter, die es wiederum 1980 von der Großmutter übernommen hatte. Vom anfänglichen Handel mit edlen Gegenständen aus Bronze, Messing und Kristallen, spezialisierte man sich über die Jahre auf Silberwaren aus Eigenproduktion und zugekaufter Handelsware.

Österreich/Wien 2022, 4‘26“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Johanna Fulmek
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander Wieser 
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer


Bonbons Neubaugasse


Das Zuckerlgeschäft in der Neubaugasse versorgt bereits über Generationen hinweg Jung und Alt mit einem schier unüberschaubaren Angebot von Süßigkeiten jeglicher Art. Frau Rosenauer, deren Eltern über Jahrzehnte das Geschäft mit ihren eigenen Erzeugnissen von „Jonny Schokolade“ belieferten, übernahm 2002 den Betrieb. Seither erweitert sie das altbekannte Sortiment laufend und passt es an dem aktuellen Geschmack ihrer Kundschaft an.

Österreich/Wien 2022, 4‘36“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Michaela Rosenauer
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer

Filmpremiere in den Breitenseer Lichtspielen

Am 7. Oktober feiern unsere acht Kurzfilme Österreich-Premiere in den Breitenseer Lichtspielen, dem ältesten, noch existierenden Kino von Wien.


Zu sehen sind acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Alle Filme in Deutsch mit Englischen Untertitel:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/

Samstag 7. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien, Breitenseer Straße 21


Info und Reservierung:
https://breitenseer-lichtspiele.at

Nominierung beim Austrian Film Festival 2023

Weiters wurde unser Kurzfilm „Schnepf Berufsbekleidung“ aus allen acht eingereichten Filmen beim Austrian Film Festival nominiert für „Best Film“ in der Kategorie „Austrian Competition Short & Mid-length Films“. Das Festival findet von 12. bis 14. Oktober 2023 im Schikaneder Kino statt.

Wir freuen uns über die Nominierung und sehen diese als Auszeichnung für das gesamte Projekt, alle Filme und alle, die daran teilgenommen haben!

Austrian Film Festival 2023
12. bis 14. Oktober 2023
Schikaneder Kino
1040 Wien, Margaretenstraße 22 – 24

Infos:
www.austrianfilmfestival.com


Gastwirtschaft Rohrböck / Lackstätter Geschirr


8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Heute ein paar Einblicke behind the scenes von zwei weiteren Filmen: Die Dreharbeiten in der Gastwirtschaft von Hannes Rohrböck waren eine besondere Herausforderung, wollten wir doch zeigen, wie ein gutes Wiener Schnitzel in der Küche gemacht wird und dieses auch noch frisch und heiss unseren Gästen servieren.

Im Geschirrshop von Cornelia Lackstätter waren wir hingegen überwältigt von den hunderten Keksausstechern, welche den Platz von mehreren Wänden einnahmen. (Fotos: ZONE, Filmstills)


Gastwirtschaft Rohrböck


Das 1929 ursprünglich als Bar mit Separees gegründete Lokal am Rilkeplatz wird von Hannes Rohrböck als Familienbetrieb in der 3. Generation geführt. Schon von seinen Eltern in eine Gastwirtschaft umgewandelt, hat er es 1986 von seiner Mutter übernommen und um das Angebot von warmer Küche erweitert. Seine Gäste schätzen neben der einmaligen Atmosphäre vor allem Wiener Schnitzel in verschiedensten Variationen und Spezialitäten aus der Balkanküche.

Österreich/Wien 2022, 6‘11“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Hannes Rohrböck
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer


Lackstätter Geschirr


Das in den 1930er Jahren gegründete Geschäft in der Wollzeile, ursprünglich mit einer Aluminiumproduktion im Keller, war immer schon ein Ort für Küchengeräte. 2013 wurde die Aluminium KG von Cornelia Lackstätter übernommen, die aus einer Familie mit jahrzehntelanger Marktfahrertradition stammt. Nebst den Wochenmärkten, die die Familie nach wie vor anfährt, haben die Lackstätters damit einen festen Standort für ihre mehr als 3.000 Produkte für Küche und Haushalt.

Österreich/Wien 2022, 4‘29“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Cornelia Lackstätter
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer

Friseur Medwed: 1050 Wien

Friseur Medwed

• Berufsbekleidung Schnepf
• Autoreifen Milcic


8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Die nächsten beiden Filme konnten wir im Spezialgeschäft für Berufsbekleidung von Elisabeth und Gerald Schnepf drehen, sowie in der Werkstatt von Vladimir Milcic auf der Wiedner Hauptstraße. Aufgrund der U-Bahn-Arbeiten war die Kirchengasse für den Verkehr gesperrt und wir hatten freie Sicht auf das Geschäftsportal der Berufsbekleidung.

Hingegen finden Kunden bei Herrn Milcic immer einen reservierten Parkplatz vor seiner Werkstatt für einen schnellen Reifenwechsel. Eine besondere Herausforderung waren dort die Dreharbeiten in seinem Reifenlager im Keller. (Fotos: ZONE, Martin Frey, Film Stills)


Berufsbekleidung Schnepf


Graf-und-Freys-Geschaefte-mit-Geschichte-Waren-aller-Art-in-Wien-Berufsbekleidung-Schnepf

In ihrem Spezialgeschäft in der Kirchengasse stattet Wäscheschneidermeisterin Elisabeth Schnepf gemeinsam mit ihrem Sohn Gerald Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, wie Gastronomie, Handwerk oder Medizin mit entsprechender Bekleidung und Accessoires aus. Ursprünglich 1890 von den Urgroßeltern als Textilgeschäft gegründet, spezialisierte sich später die Großmutter auf die Erzeugung und den Verkauf von Berufsbekleidung.

Österreich/Wien 2022, 5‘00“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Elisabeth Schnepf, Gerald Schnepf
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander
Wieser; Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer


Autoreifen Milcic


Graf-und-Freys-Geschaefte-mit-Geschichte-Waren-aller-Art-in-Wien-Autoreifen-Milcic

Vladimir Milcic führt seinen Betrieb in der Wiedner Hauptstraße seit 1984. Er begann dort 1968 als Lehrling und konnte ihn in weiterer Folge von seiner ehemaligen Chefin übernehmen. Neben dem Handel von Autoreifen stehen vor allem das Service des Reifenwechsels und das Einlagern von Reifen im Mittelpunkt der angebotenen Leistungen. In den weitläufigen Kellergewölben lagern mehr als 2.400 Reifen für seine Kunden aus ganz Europa.

Österreich/Wien 2022, 6‘12“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Vladimir Milcic
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan

• Plisseewerkstatt Renate Houska
• Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren


8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien

Heute möchten wir unsere ersten beiden Filme aus unserer Kurzfilmreihe vorstellen: Den Pilotfilm über die Plisseewerkstatt von Renate Houska und das Portrait über Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren von Karl Seiser.


Plisseewerkstatt Renate Houska


Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien: Plisseewerkstatt Renate Houska

Die gelernte Schneidermeisterin Renate Houska hat 2001 eine der letzten Plisseewerkstätten Österreichs übernommen, die seit beinahe hundert Jahren existiert. In ihrer Werkstatt in der Piaristengasse, die auf die Erzeugung von Plissees, Stoffknöpfen und Stoffschnallen spezialisiert ist, legt sie mit viel Leidenschaft und Engagement Stoffe in Falten. Die unterschiedlichsten Variationen von Plissees sind unter anderem Ausgangsmaterial für Kostümbildner, Lampenschirmerzeuger und Schneidereien.

Österreich/Wien 2022, 6‘42“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Renate Houska
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Kevin Ferdinandus, Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer

Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren


Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien: Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren

Die 1887 gegründete Eisenhandlung Carl Göbbel in der Liechtensteinstraße war und ist lokaler Nahversorger für Haushalts- und Küchenwaren, Kleineisen, Gartenbedarf und vieles mehr. Immer in Familienbesitz und nach seinem Urgroßvater benannt, betreibt Karl Seiser diese bereits in vierter Generation und steht den KundInnen mit seinem Sortiment, sowie wertvollen Tipps und Ratschlägen zur Seite.

Österreich/Wien 2022, 4‘27“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Karl Seiser
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer

Moderne Haarpflege: Wien 1020

Moderne Haarpflege

8 Kurzfilm Portraits

In den vergangenen Jahren konnten wir 8 Kurzfilm Portraits über folgende 8 einzigartige Geschäfte mit Geschichte in Wien realisieren:

  • Plisseewerkstatt Renate Houska
  • Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
  • Berufsbekleidung Schnepf
  • Autoreifen Milcic
  • Gastwirtschaft Rohrböck
  • Lackstätter Geschirr
  • Otto Feiler Silberwaren
  • Bonbons Neubaugasse

Für die musikalische Ebene konnten wir den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.

Wir freuen uns sehr, in den nächsten Blogbeiträgen die einzelnen Filme vorstellen zu können!


Final Party: Präsentation unserer 8 Kurzfilme

In den vergangenen drei Jahren haben wir intensiv an der Realisierung unseres Filmprojektes gearbeitet. Entstanden sind daraus acht Kurzfilm-Portraits über acht einzigartige Geschäfte mit Geschichte und deren BesitzerInnen.

Im ältesten Kino von Wien, den Breitenseer Lichtspielen, feierten wir am 1. März mit allen Beteiligten die Fertigstellung dieser Serie.

Die Idee zu den Filmen entstand während der zahlreichen Stadtspaziergänge zu Wiener Tradtionsgeschäften und unserem Wunsch, einige der persönlichen Geschichten und die besondere Atmosphäre der Geschäfte festhalten zu wollen. 

Dabei konnten wir für die musikalische Ebene den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.

In den nächsten Wochen werden wir Dir in unserem Blog die einzelnen Filme vorstellen.

Fotos: © Arman Rastegar


Sojka Gesellschaft m.b.H. - Schank- und Kältetechnik: 1020 Wien

Sojka Gesellschaft m.b.H. – Schank- und Kältetechnik

Unsere Fotobuchreihe und Fine Art Prints
im Antiquariat von Jürgen Fetzer

Geschäfte mit Geschichte im Antiquariat Jürgen Fetzer
Foto: Martin Frey

„Von der Leseausgabe bis zum Sammlerstück“:

Im Antiquariat von Jürgen Fetzer in 1030 Wien, Löwengasse 36, gegenüber vom Hundertwasserhaus, finden sich auf mehr als 150 Quadratmetern tausende Bücher, mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Ostasien.

Seit ein paar Tagen auch unsere Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien“ und sämtliche Fine Art Prints in limitierter und signierter Auflage.

www.antiquariat-fetzer.de

Antiquariat Jürgen Fetzer
Löwengasse 36
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 7106789
E-Mail: info@antiquariat-fetzer.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
und nach Vereinbarung


Änderungs-Schneiderei Kunststopfen: 1230 Wien

Änderungs-Schneiderei Kunststopfen

Friseursalon Sandra: 1060 Wien

Friseursalon Sandra