Im Oktober feierten wir in den Breitenseer Lichtspielen vor vollem Haus, mit einem großartigen Publikum, die Kinopremiere unserer acht filmischen Portraits über einzigartige Menschen und deren Geschäfte. (Fotos: Martin Nußbaum)
Am 8. und 17. November gibt es nun die nächsten Möglichkeiten unsere Filme ebendort zu sehen. Kartenreservierungen sind direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite der Breitenseer Lichtspiele möglich!
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-10-31 14:05:462023-10-31 14:11:12Unsere Kurzfilme im November in den Breitenseer Lichtspielen
Bereits zum zweiten Mal sind wir drei Tage auf der von Marlene Obermayer kuratierten und organisierten Vienna Art Book Fair, gemeinsam mit mehr als 135 Ausstellern aus 25 Ländern zu Gast. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Zugänge zum Medium Buch von Künstlern, Kollektiven, Selbstverlegern, Kleinverlagen und allen anderen, die sich diesem Thema verschrieben haben.
Wir freuen uns sehr, in diesem Rahmen vom 20. bis 22. Oktober die Ergebnisse unseres aktuellen Projektes und das druckfrische Fotobuch SPURENSUCHE 2023 präsentieren zu können!
Im Sommer dieses Jahres haben wir erneut Geschäftsportale in Wien ausgewählt und die vorgefundenen Veränderungen unseren eigenen Aufnahmen der vergangenen Jahre gegenübergestellt. Zwischen den vergleichenden Aufnahmen liegt ein Zeitraum von bis zu zehn Jahren, das Ergebnis ist eine Serie von 28 Bildpaaren.
Eine Auswahl dieser Bildvergleiche ist in einer Ausstellung auf der Vienna Art Book Fair #2 zu sehen. Darüberhinaus werden an allen drei Tagen unsere acht Kurzfilme Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte gezeigt.
Wir freuen uns sehr, Dich an unserem Büchertisch F2 zu begrüßen!
20. bis 22. Oktober 2023 dieAngewandte – Universität für angewandte Kunst Wien 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße https://viennaartbookfair.com
Öffnungszeiten: Fr. 20. Oktober: 17:00 bis 21:00 Uhr Sa. 21. Oktober: 13:00 bis 19:00 Uhr So. 22. Oktober: 12:00 bis 18:00 Uhr
Filmscreenings in Project Room 4: Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte Fr. 20. Oktober: 20:00 Uhr Sa. 21. Oktober: 13:15 Uhr So. 22. Oktober: 17:00 Uhr
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-10-16 14:51:002023-10-16 16:01:43Buchpräsentation, Ausstellung und Filmscreenings auf der Vienna Art Book Fair #2
8 Kurzfilm-Portraits: Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute möchten wir euch die letzten beiden Filme vorstellen: Bei den Dreharbeiten in Johanna Fulmeks Otto Feiler Silberwaren war es eine besondere Herausforderung, die besten Kamerapositionen zu finden: Umgeben von zahlreichen verspiegelten Glasvitrinen und silbernen Objekten mußten wir uns und das Equipment “unsichtbar” positionieren, um nicht als Spiegelbild im Film zu erscheinen.
Der Blick auf das Portal von Bonbons Neubaugasse ist seit der Neugestaltung der Straße leider durch deren Begrünung teilweise verstellt. Im Geschäft versuchten wir aber, sowohl Frau Rosenauer als auch ihre unzählbaren Süßigkeiten ins beste Licht zu rücken. (Fotos: Filmstills, ZONE)
Otto Feiler Silberwaren
Ursprünglich in den 1930er Jahren von Otto Feiler gegründet, übernahmen in den folgenden Generationen die Frauen die Geschäftsführung: 2009 übernahm Johanna Fulmek das Geschäft in der Strobelgasse von ihrer Mutter, die es wiederum 1980 von der Großmutter übernommen hatte. Vom anfänglichen Handel mit edlen Gegenständen aus Bronze, Messing und Kristallen, spezialisierte man sich über die Jahre auf Silberwaren aus Eigenproduktion und zugekaufter Handelsware.
Österreich/Wien 2022, 4‘26“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Johanna Fulmek
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer
Bonbons Neubaugasse
Das Zuckerlgeschäft in der Neubaugasse versorgt bereits über Generationen hinweg Jung und Alt mit einem schier unüberschaubaren Angebot von Süßigkeiten jeglicher Art. Frau Rosenauer, deren Eltern über Jahrzehnte das Geschäft mit ihren eigenen Erzeugnissen von “Jonny Schokolade” belieferten, übernahm 2002 den Betrieb. Seither erweitert sie das altbekannte Sortiment laufend und passt es an dem aktuellen Geschmack ihrer Kundschaft an.
Österreich/Wien 2022, 4‘36“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Michaela Rosenauer
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer
Weiters wurde unser Kurzfilm „Schnepf Berufsbekleidung“ aus allen acht eingereichten Filmen beim Austrian Film Festival nominiert für “Best Film” in der Kategorie “Austrian Competition Short & Mid-length Films“. Das Festival findet von 12. bis 14. Oktober 2023 im Schikaneder Kino statt.
Wir freuen uns über die Nominierung und sehen diese als Auszeichnung für das gesamte Projekt, alle Filme und alle, die daran teilgenommen haben!
Austrian Film Festival 2023 12. bis 14. Oktober 2023 Schikaneder Kino 1040 Wien, Margaretenstraße 22 – 24
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-09-26 11:15:002023-10-16 15:55:57Filmpremiere in den Breitenseer Lichtspielen
8 Kurzfilm-Portraits: Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute ein paar Einblicke behind the scenes von zwei weiteren Filmen: Die Dreharbeiten in der Gastwirtschaft von Hannes Rohrböck waren eine besondere Herausforderung, wollten wir doch zeigen, wie ein gutes Wiener Schnitzel in der Küche gemacht wird und dieses auch noch frisch und heiss unseren Gästen servieren.
Im Geschirrshop von Cornelia Lackstätter waren wir hingegen überwältigt von den hunderten Keksausstechern, welche den Platz von mehreren Wänden einnahmen. (Fotos: ZONE, Filmstills)
Gastwirtschaft Rohrböck
Das 1929 ursprünglich als Bar mit Separees gegründete Lokal am Rilkeplatz wird von Hannes Rohrböck als Familienbetrieb in der 3. Generation geführt. Schon von seinen Eltern in eine Gastwirtschaft umgewandelt, hat er es 1986 von seiner Mutter übernommen und um das Angebot von warmer Küche erweitert. Seine Gäste schätzen neben der einmaligen Atmosphäre vor allem Wiener Schnitzel in verschiedensten Variationen und Spezialitäten aus der Balkanküche.
Österreich/Wien 2022, 6‘11“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Hannes Rohrböck
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer
Lackstätter Geschirr
Das in den 1930er Jahren gegründete Geschäft in der Wollzeile, ursprünglich mit einer Aluminiumproduktion im Keller, war immer schon ein Ort für Küchengeräte. 2013 wurde die Aluminium KG von Cornelia Lackstätter übernommen, die aus einer Familie mit jahrzehntelanger Marktfahrertradition stammt. Nebst den Wochenmärkten, die die Familie nach wie vor anfährt, haben die Lackstätters damit einen festen Standort für ihre mehr als 3.000 Produkte für Küche und Haushalt.
Österreich/Wien 2022, 4‘29“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Cornelia Lackstätter
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer
Nach einer langen Pause ist es nun endlich wieder soweit: wir freuen uns sehr, für das Wien Museum am 7. September 2023 die erste Stadtexpedition nach der Corona Pandemie durchführen zu können.
Unser Stadtspaziergang führt uns heuer in den 1. Bezirk, zu Wiener Tradtiongeschäften rund um die Kärntner Straße. Wo möglich, werden wir bei unserer Stadtexpedition folgende Geschäfte besuchen, um von deren InhaberInnen etwas mehr über deren Geschichte zu erfahren:
Wäscheflott
Bonbons Anzinger
Zum Jockey Club
J. & L. Lobmeyr
Petit Point Kovacec
Confiserie Altmann & Kühne
Der Besuch bei Petit Point in der Kärntner Straße, wird die letzte Gelegenheit sein, hier etwas über diese jahrhunderte alte Technik der Handstickerei zu erfahren, da das Geschäft mit Jahresende für immer schließt. Wer sich den Spaziergang noch versüßen lassen will, ist danach noch zu einer Führung mit Verkostung in die Produktionsstätte der Confiserie Altmann & Kühne eingeladen.
Stadtexpedition Wien Museum Geschäfte mit Geschichte Traditionsunternehmen im 1. Bezirk
LEIDER IST KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH, DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT.
P.S.: Bitte lächeln! Auf der Veranstaltung können Foto- bzw. Filmaufnahmen gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-08-21 08:15:002023-10-16 15:04:55Stadtexpedition Wien Museum
8 Kurzfilm-Portraits: Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Die nächsten beiden Filme konnten wir im Spezialgeschäft für Berufsbekleidung von Elisabeth und Gerald Schnepf drehen, sowie in der Werkstatt von Vladimir Milcic auf der Wiedner Hauptstraße. Aufgrund der U-Bahn-Arbeiten war die Kirchengasse für den Verkehr gesperrt und wir hatten freie Sicht auf das Geschäftsportal der Berufsbekleidung.
Hingegen finden Kunden bei Herrn Milcic immer einen reservierten Parkplatz vor seiner Werkstatt für einen schnellen Reifenwechsel. Eine besondere Herausforderung waren dort die Dreharbeiten in seinem Reifenlager im Keller. (Fotos: ZONE, Martin Frey, Film Stills)
Berufsbekleidung Schnepf
In ihrem Spezialgeschäft in der Kirchengasse stattet Wäscheschneidermeisterin Elisabeth Schnepf gemeinsam mit ihrem Sohn Gerald Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, wie Gastronomie, Handwerk oder Medizin mit entsprechender Bekleidung und Accessoires aus. Ursprünglich 1890 von den Urgroßeltern als Textilgeschäft gegründet, spezialisierte sich später die Großmutter auf die Erzeugung und den Verkauf von Berufsbekleidung.
Österreich/Wien 2022, 5‘00“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Elisabeth Schnepf, Gerald Schnepf
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Nino Leitner
Ton: Alexander
Wieser; Schnitt: Ivan Kapetan
Motion Design: Claudia Nussbaumer
Autoreifen Milcic
Vladimir Milcic führt seinen Betrieb in der Wiedner Hauptstraße seit 1984. Er begann dort 1968 als Lehrling und konnte ihn in weiterer Folge von seiner ehemaligen Chefin übernehmen. Neben dem Handel von Autoreifen stehen vor allem das Service des Reifenwechsels und das Einlagern von Reifen im Mittelpunkt der angebotenen Leistungen. In den weitläufigen Kellergewölben lagern mehr als 2.400 Reifen für seine Kunden aus ganz Europa.
Österreich/Wien 2022, 6‘12“
Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel
Konzept, Storyboard, Regie, Producer:
Philipp Graf, Martin Frey
Mit: Vladimir Milcic
Musik: Raimund Hepp
Produziert von ZONE MEDIA:
Production Manager: Holger Reichert
Creative Producer: Christina Putz
Kamera: Rainer Frick
Ton: Alexander Wieser
Schnitt: Ivan Kapetan
8 Kurzfilm-Portraits: Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute möchten wir unsere ersten beiden Filme aus unserer Kurzfilmreihe vorstellen: Den Pilotfilm über die Plisseewerkstatt von Renate Houska und das Portrait über Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren von Karl Seiser.
Plisseewerkstatt Renate Houska
Die gelernte Schneidermeisterin Renate Houska hat 2001 eine der letzten Plisseewerkstätten Österreichs übernommen, die seit beinahe hundert Jahren existiert. In ihrer Werkstatt in der Piaristengasse, die auf die Erzeugung von Plissees, Stoffknöpfen und Stoffschnallen spezialisiert ist, legt sie mit viel Leidenschaft und Engagement Stoffe in Falten. Die unterschiedlichsten Variationen von Plissees sind unter anderem Ausgangsmaterial für Kostümbildner, Lampenschirmerzeuger und Schneidereien.
Österreich/Wien 2022, 6‘42“ Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel Konzept, Storyboard, Regie, Producer: Philipp Graf, Martin Frey Mit: Renate Houska Musik: Raimund Hepp Produziert von ZONE MEDIA: Production Manager: Holger Reichert Creative Producer: Christina Putz Kamera: Rainer Frick Ton: Alexander Wieser Schnitt: Kevin Ferdinandus, Ivan Kapetan Motion Design: Claudia Nussbaumer
Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren
Die 1887 gegründete Eisenhandlung Carl Göbbel in der Liechtensteinstraße war und ist lokaler Nahversorger für Haushalts- und Küchenwaren, Kleineisen, Gartenbedarf und vieles mehr. Immer in Familienbesitz und nach seinem Urgroßvater benannt, betreibt Karl Seiser diese bereits in vierter Generation und steht den KundInnen mit seinem Sortiment, sowie wertvollen Tipps und Ratschlägen zur Seite.
Österreich/Wien 2022, 4‘27“ Sprache: Deutsch / Deutsch mit englischen Untertitel Konzept, Storyboard, Regie, Producer: Philipp Graf, Martin Frey Mit: Karl Seiser Musik: Raimund Hepp Produziert von ZONE MEDIA: Production Manager: Holger Reichert Creative Producer: Christina Putz Kamera: Rainer Frick Ton: Alexander Wieser Schnitt: Ivan Kapetan Motion Design: Claudia Nussbaumer
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-07-18 13:48:332023-10-16 15:01:05• Plisseewerkstatt Renate Houska • Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren
In den vergangenen drei Jahren haben wir intensiv an der Realisierung unseres Filmprojektes gearbeitet. Entstanden sind daraus acht Kurzfilm-Portraits über acht einzigartige Geschäfte mit Geschichte und deren BesitzerInnen.
Im ältesten Kino von Wien, den Breitenseer Lichtspielen, feierten wir am 1. März mit allen Beteiligten die Fertigstellung dieser Serie.
Die Idee zu den Filmen entstand während der zahlreichen Stadtspaziergänge zu Wiener Tradtionsgeschäften und unserem Wunsch, einige der persönlichen Geschichten und die besondere Atmosphäre der Geschäfte festhalten zu wollen.
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2023/01/wien-geschaefte-geschichte-5175-00.jpg416624graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2023-01-21 09:30:002023-06-12 20:59:20Sojka Gesellschaft m.b.H. – Schank- und Kältetechnik
Im Antiquariat von Jürgen Fetzer in 1030 Wien, Löwengasse 36, gegenüber vom Hundertwasserhaus, finden sich auf mehr als 150 Quadratmetern tausende Bücher, mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Ostasien.
Antiquariat Jürgen Fetzer Löwengasse 36 1030 Wien Telefon: +43 (0)1 7106789 E-Mail: info@antiquariat-fetzer.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-18 Uhr und nach Vereinbarung
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2022-10-09 14:46:272023-07-13 10:29:54Unsere Fotobuchreihe und Fine Art Prints im Antiquariat von Jürgen Fetzer
Ende September präsentieren wir auf Einladung der Prague City Gallery bei der diesjährigen GHMP Art Book Fair im großartigen Ambiente von Schloss Troja unsere Photo Art Books und Fine Art Prints.
In ihrer zweiten Ausgabe bietet die Art Book Fair eine Plattform für mehr als 60 Aussteller aus dem In- und Ausland. Sie versteht sich als Treffpunkt für Künstler, Galerien, Verleger, Sammler und vor allem für Buchliebhaber, um Ideen über Kunstschaffen, Publizieren und verwandte Themen zu diskutieren und auszutauschen. Das Begleitprogramm umfasst die Vorstellung von Verlagsvorhaben, Diskussionen, Vorträge, Führungen, Workshops und mehr.
GHMP – Prague City GallerySchloss Troja – Zámek Troja U Trojského zámku 1/4 170 00 Praha 7 Google Map
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2022-09-20 16:03:092023-07-13 10:28:42Geschäfte mit Geschichte auf der GHMP Art Book Fair 2022 in Prag
Vom 18. bis 20. März präsentieren wir im GRASSI Museum für Angewandte Kunst im Rahmen des heuer zum ersten Mal stattfindenden Leipzig Photobook Festival Band 5 unserer Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte“, ausgewählte Fine Art Prints und weitere Titel aus unserem Programm. In Band 5 zeigen wir wieder 24 außergewöhnliche Geschäftsportale aus den unterschiedlichsten Branchen. Erhältlich und bestellbar ist dieser im gut sortierten Buchhandel und im SHOP auf unserer Website.
Das dreitägige Photobook Festival wurde kuratiert von Silvia Gaetti und Calin Kruse und findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung FOTOBÜCHER. Kunst zum Blättern statt. Mehr als 20 Verlage, Kunsthochschulen, Künstlerinnen und Künstler, Fotografinnen und Fotografen aus Deutschland und ganz Europa präsentieren ihre Arbeiten. Lesungen, Talks, und Buchpräsentationen ergänzen das Veranstaltungsprogramm.
GRASSI Museum für Angewandte Kunst www.grassimak.de Johannisplatz 5–11 04103 Leipzig Der Besuch des Festivals ist kostenfrei.
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2022-03-14 15:26:172023-07-13 10:26:50Geschäfte mit Geschichte – Band 5: Beim Leipzig Photobook Festival
Wir freuen uns, auf Einladung von steirischer herbst ’21 unsere Projekte und Artist Books auf dem Pop-up-Markt Papier marché präsentieren zu können. Am 2. Oktober 2021 sind wir von 15:00 bis 1:00 Uhr früh im Palais Attems im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen mit einem Tisch vertreten.
Zu sehen und kaufen gibt es unter anderem ausgewählte Fine Art Prints, noch einige Exemplare von unserem Band 4 Geschäfte mit Geschichte und der SPURENSUCHE sowie die Edition Wiener Postbriefkästen von Philipp Graf.
Papier marché Pop-up-Markt für Kunst auf Papier, Lesungen und Musik
Samstag 2. Oktober 2021 15:00 bis 01:00 Uhr Palais Attems (Innenhof) Sackstraße 17 8010 Graz
https://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gif00graf+freyhttps://www.geschaeftemitgeschichte.at/wp-content/uploads/2020/07/geschaefte-mit-geschichte-wien-logo-1020.gifgraf+frey2021-09-27 10:37:062022-10-03 09:21:05Geschäfte mit Geschichte beim steirischen herbst ’21
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie auf „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie können jedoch unter "Cookie Einstellungen" eine kontrollierte Zustimmung erteilen. Erfahren Sie mehr >
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_gat_gtag_UA_124172175_1
1 minute
This cookie is set by Google and is used to distinguish users.
_gid
1 day
This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
CONSENT
16 years 5 months 9 days 9 hours 10 minutes
These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video.
tk_lr
1 year
This cookie is set by JetPack plugin on sites using WooCommerce. This is a referral cookie used for analyzing referrer behavior for Jetpack
tk_or
5 years
This cookie is set by JetPack plugin on sites using WooCommerce. This is a referral cookie used for analyzing referrer behavior for Jetpack
tk_r3d
3 days
The cookie is installed by JetPack. Used for the internal metrics fo user activities to improve user experience
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
IDE
1 year 24 days
Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website.
YSC
session
This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos.
Unsere Kurzfilme im November in den Breitenseer Lichtspielen
Im Oktober feierten wir in den Breitenseer Lichtspielen vor vollem Haus, mit einem großartigen Publikum, die Kinopremiere unserer acht filmischen Portraits über einzigartige Menschen und deren Geschäfte. (Fotos: Martin Nußbaum)
Am 8. und 17. November gibt es nun die nächsten Möglichkeiten unsere Filme ebendort zu sehen. Kartenreservierungen sind direkt auf der jeweiligen Veranstaltungsseite der Breitenseer Lichtspiele möglich!
Mittwoch 08.11.2023 | 17:30 Uhr:
Information und Kartenreservierung
Freitag 17.11.2023 | 16:00 Uhr:
Information und Kartenreservierung
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:
– Plisseewerkstatt Renate Houska
– Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren Inh. Karl Seiser e.U.
– Berufsbekleidung Schnepf
– Autoreifen Milcic
– Gastwirtschaft Rohrböck
– Lackstätter Geschirr
– Otto Feiler Silberwaren
– Bonbons Neubaugasse
Alle Filme in Deutsch mit Englischen Untertitel:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/
Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien, Breitenseer Straße 21
Mittwoch 08.11.2023 | 17:30 Uhr:
Information und Reservierung
Freitag 17.11.2023 | 16:00 Uhr:
Information und Reservierung
Buchpräsentation, Ausstellung und Filmscreenings auf der Vienna Art Book Fair #2
Bereits zum zweiten Mal sind wir drei Tage auf der von Marlene Obermayer kuratierten und organisierten Vienna Art Book Fair, gemeinsam mit mehr als 135 Ausstellern aus 25 Ländern zu Gast. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Zugänge zum Medium Buch von Künstlern, Kollektiven, Selbstverlegern, Kleinverlagen und allen anderen, die sich diesem Thema verschrieben haben.
Wir freuen uns sehr, in diesem Rahmen vom 20. bis 22. Oktober die Ergebnisse unseres aktuellen Projektes und das druckfrische Fotobuch SPURENSUCHE 2023 präsentieren zu können!
Im Sommer dieses Jahres haben wir erneut Geschäftsportale in Wien ausgewählt und die vorgefundenen Veränderungen unseren eigenen Aufnahmen der vergangenen Jahre gegenübergestellt. Zwischen den vergleichenden Aufnahmen liegt ein Zeitraum von bis zu zehn Jahren, das Ergebnis ist eine Serie von 28 Bildpaaren.
Eine Auswahl dieser Bildvergleiche ist in einer Ausstellung auf der Vienna Art Book Fair #2 zu sehen. Darüberhinaus werden an allen drei Tagen unsere acht Kurzfilme Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte gezeigt.
Wir freuen uns sehr, Dich an unserem Büchertisch F2 zu begrüßen!
20. bis 22. Oktober 2023
dieAngewandte – Universität für angewandte Kunst Wien
1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße
https://viennaartbookfair.com
Öffnungszeiten:
Fr. 20. Oktober: 17:00 bis 21:00 Uhr
Sa. 21. Oktober: 13:00 bis 19:00 Uhr
So. 22. Oktober: 12:00 bis 18:00 Uhr
Filmscreenings in Project Room 4:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte
Fr. 20. Oktober: 20:00 Uhr
Sa. 21. Oktober: 13:15 Uhr
So. 22. Oktober: 17:00 Uhr
Otto Feiler Silberwaren / Bonbons Neubaugasse
8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute möchten wir euch die letzten beiden Filme vorstellen: Bei den Dreharbeiten in Johanna Fulmeks Otto Feiler Silberwaren war es eine besondere Herausforderung, die besten Kamerapositionen zu finden: Umgeben von zahlreichen verspiegelten Glasvitrinen und silbernen Objekten mußten wir uns und das Equipment “unsichtbar” positionieren, um nicht als Spiegelbild im Film zu erscheinen.
Der Blick auf das Portal von Bonbons Neubaugasse ist seit der Neugestaltung der Straße leider durch deren Begrünung teilweise verstellt. Im Geschäft versuchten wir aber, sowohl Frau Rosenauer als auch ihre unzählbaren Süßigkeiten ins beste Licht zu rücken. (Fotos: Filmstills, ZONE)
Otto Feiler Silberwaren
Ursprünglich in den 1930er Jahren von Otto Feiler gegründet, übernahmen in den folgenden Generationen die Frauen die Geschäftsführung: 2009 übernahm Johanna Fulmek das Geschäft in der Strobelgasse von ihrer Mutter, die es wiederum 1980 von der Großmutter übernommen hatte. Vom anfänglichen Handel mit edlen Gegenständen aus Bronze, Messing und Kristallen, spezialisierte man sich über die Jahre auf Silberwaren aus Eigenproduktion und zugekaufter Handelsware.
Bonbons Neubaugasse
Das Zuckerlgeschäft in der Neubaugasse versorgt bereits über Generationen hinweg Jung und Alt mit einem schier unüberschaubaren Angebot von Süßigkeiten jeglicher Art. Frau Rosenauer, deren Eltern über Jahrzehnte das Geschäft mit ihren eigenen Erzeugnissen von “Jonny Schokolade” belieferten, übernahm 2002 den Betrieb. Seither erweitert sie das altbekannte Sortiment laufend und passt es an dem aktuellen Geschmack ihrer Kundschaft an.
Filmpremiere in den Breitenseer Lichtspielen
Am 7. Oktober feiern unsere acht Kurzfilme Österreich-Premiere in den Breitenseer Lichtspielen, dem ältesten, noch existierenden Kino von Wien.
Zu sehen sind acht einzigartige filmische Portraits über ebenso einzigartige Menschen und deren Geschäfte:
Alle Filme in Deutsch mit Englischen Untertitel:
www.geschaeftemitgeschichte.at/filme/
Samstag 7. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Breitenseer Lichtspiele
1140 Wien, Breitenseer Straße 21
Info und Reservierung:
https://breitenseer-lichtspiele.at
Nominierung beim Austrian Film Festival 2023
Weiters wurde unser Kurzfilm „Schnepf Berufsbekleidung“ aus allen acht eingereichten Filmen beim Austrian Film Festival nominiert für “Best Film” in der Kategorie “Austrian Competition Short & Mid-length Films“. Das Festival findet von 12. bis 14. Oktober 2023 im Schikaneder Kino statt.
Wir freuen uns über die Nominierung und sehen diese als Auszeichnung für das gesamte Projekt, alle Filme und alle, die daran teilgenommen haben!
Austrian Film Festival 2023
12. bis 14. Oktober 2023
Schikaneder Kino
1040 Wien, Margaretenstraße 22 – 24
Infos:
www.austrianfilmfestival.com
Gastwirtschaft Rohrböck / Lackstätter Geschirr
8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute ein paar Einblicke behind the scenes von zwei weiteren Filmen: Die Dreharbeiten in der Gastwirtschaft von Hannes Rohrböck waren eine besondere Herausforderung, wollten wir doch zeigen, wie ein gutes Wiener Schnitzel in der Küche gemacht wird und dieses auch noch frisch und heiss unseren Gästen servieren.
Im Geschirrshop von Cornelia Lackstätter waren wir hingegen überwältigt von den hunderten Keksausstechern, welche den Platz von mehreren Wänden einnahmen. (Fotos: ZONE, Filmstills)
Gastwirtschaft Rohrböck
Das 1929 ursprünglich als Bar mit Separees gegründete Lokal am Rilkeplatz wird von Hannes Rohrböck als Familienbetrieb in der 3. Generation geführt. Schon von seinen Eltern in eine Gastwirtschaft umgewandelt, hat er es 1986 von seiner Mutter übernommen und um das Angebot von warmer Küche erweitert. Seine Gäste schätzen neben der einmaligen Atmosphäre vor allem Wiener Schnitzel in verschiedensten Variationen und Spezialitäten aus der Balkanküche.
Lackstätter Geschirr
Das in den 1930er Jahren gegründete Geschäft in der Wollzeile, ursprünglich mit einer Aluminiumproduktion im Keller, war immer schon ein Ort für Küchengeräte. 2013 wurde die Aluminium KG von Cornelia Lackstätter übernommen, die aus einer Familie mit jahrzehntelanger Marktfahrertradition stammt. Nebst den Wochenmärkten, die die Familie nach wie vor anfährt, haben die Lackstätters damit einen festen Standort für ihre mehr als 3.000 Produkte für Küche und Haushalt.
Friseur Medwed
Stadtexpedition Wien Museum
Nach einer langen Pause ist es nun endlich wieder soweit: wir freuen uns sehr, für das Wien Museum am 7. September 2023 die erste Stadtexpedition nach der Corona Pandemie durchführen zu können.
Unser Stadtspaziergang führt uns heuer in den 1. Bezirk, zu Wiener Tradtiongeschäften rund um die Kärntner Straße. Wo möglich, werden wir bei unserer Stadtexpedition folgende Geschäfte besuchen, um von deren InhaberInnen etwas mehr über deren Geschichte zu erfahren:
Der Besuch bei Petit Point in der Kärntner Straße, wird die letzte Gelegenheit sein, hier etwas über diese jahrhunderte alte Technik der Handstickerei zu erfahren, da das Geschäft mit Jahresende für immer schließt. Wer sich den Spaziergang noch versüßen lassen will, ist danach noch zu einer Führung mit Verkostung in die Produktionsstätte der Confiserie Altmann & Kühne eingeladen.
Stadtexpedition Wien Museum
Geschäfte mit Geschichte
Traditionsunternehmen im 1. Bezirk
Donnerstag 7. September, 15:00 Uhr
Treffpunkt:
Wäscheflott
1010 Wien, Augustinerstraße 7
Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Teilnahme kostenlos
LEIDER IST KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH,
DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT.
P.S.: Bitte lächeln! Auf der Veranstaltung können Foto- bzw. Filmaufnahmen gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
• Berufsbekleidung Schnepf
• Autoreifen Milcic
8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Die nächsten beiden Filme konnten wir im Spezialgeschäft für Berufsbekleidung von Elisabeth und Gerald Schnepf drehen, sowie in der Werkstatt von Vladimir Milcic auf der Wiedner Hauptstraße. Aufgrund der U-Bahn-Arbeiten war die Kirchengasse für den Verkehr gesperrt und wir hatten freie Sicht auf das Geschäftsportal der Berufsbekleidung.
Hingegen finden Kunden bei Herrn Milcic immer einen reservierten Parkplatz vor seiner Werkstatt für einen schnellen Reifenwechsel. Eine besondere Herausforderung waren dort die Dreharbeiten in seinem Reifenlager im Keller. (Fotos: ZONE, Martin Frey, Film Stills)
Berufsbekleidung Schnepf
In ihrem Spezialgeschäft in der Kirchengasse stattet Wäscheschneidermeisterin Elisabeth Schnepf gemeinsam mit ihrem Sohn Gerald Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, wie Gastronomie, Handwerk oder Medizin mit entsprechender Bekleidung und Accessoires aus. Ursprünglich 1890 von den Urgroßeltern als Textilgeschäft gegründet, spezialisierte sich später die Großmutter auf die Erzeugung und den Verkauf von Berufsbekleidung.
Autoreifen Milcic
Vladimir Milcic führt seinen Betrieb in der Wiedner Hauptstraße seit 1984. Er begann dort 1968 als Lehrling und konnte ihn in weiterer Folge von seiner ehemaligen Chefin übernehmen. Neben dem Handel von Autoreifen stehen vor allem das Service des Reifenwechsels und das Einlagern von Reifen im Mittelpunkt der angebotenen Leistungen. In den weitläufigen Kellergewölben lagern mehr als 2.400 Reifen für seine Kunden aus ganz Europa.
• Autoreifen Milcic
• Plisseewerkstatt Renate Houska
• Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren
8 Kurzfilm-Portraits:
Graf & Frey’s Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien
Heute möchten wir unsere ersten beiden Filme aus unserer Kurzfilmreihe vorstellen: Den Pilotfilm über die Plisseewerkstatt von Renate Houska und das Portrait über Carl Göbbel Eisen- u. Küchenwaren von Karl Seiser.
Plisseewerkstatt Renate Houska
Die gelernte Schneidermeisterin Renate Houska hat 2001 eine der letzten Plisseewerkstätten Österreichs übernommen, die seit beinahe hundert Jahren existiert. In ihrer Werkstatt in der Piaristengasse, die auf die Erzeugung von Plissees, Stoffknöpfen und Stoffschnallen spezialisiert ist, legt sie mit viel Leidenschaft und Engagement Stoffe in Falten. Die unterschiedlichsten Variationen von Plissees sind unter anderem Ausgangsmaterial für Kostümbildner, Lampenschirmerzeuger und Schneidereien.
Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren
Die 1887 gegründete Eisenhandlung Carl Göbbel in der Liechtensteinstraße war und ist lokaler Nahversorger für Haushalts- und Küchenwaren, Kleineisen, Gartenbedarf und vieles mehr. Immer in Familienbesitz und nach seinem Urgroßvater benannt, betreibt Karl Seiser diese bereits in vierter Generation und steht den KundInnen mit seinem Sortiment, sowie wertvollen Tipps und Ratschlägen zur Seite.
• Carl Göbbel Eisen- und Küchenwaren
Moderne Haarpflege
8 Kurzfilm Portraits
In den vergangenen Jahren konnten wir 8 Kurzfilm Portraits über folgende 8 einzigartige Geschäfte mit Geschichte in Wien realisieren:
Für die musikalische Ebene konnten wir den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.
Wir freuen uns sehr, in den nächsten Blogbeiträgen die einzelnen Filme vorstellen zu können!
Final Party: Präsentation unserer 8 Kurzfilme
In den vergangenen drei Jahren haben wir intensiv an der Realisierung unseres Filmprojektes gearbeitet. Entstanden sind daraus acht Kurzfilm-Portraits über acht einzigartige Geschäfte mit Geschichte und deren BesitzerInnen.
Im ältesten Kino von Wien, den Breitenseer Lichtspielen, feierten wir am 1. März mit allen Beteiligten die Fertigstellung dieser Serie.
Die Idee zu den Filmen entstand während der zahlreichen Stadtspaziergänge zu Wiener Tradtionsgeschäften und unserem Wunsch, einige der persönlichen Geschichten und die besondere Atmosphäre der Geschäfte festhalten zu wollen.
Dabei konnten wir für die musikalische Ebene den Filmmusik-Komponisten Raimund Hepp gewinnen, für die filmische Umsetzung die ZONE Media GmbH. Die Kamera führten Rainer Frick und Nino Leitner.
In den nächsten Wochen werden wir Dir in unserem Blog die einzelnen Filme vorstellen.
Fotos: © Arman Rastegar
Sojka Gesellschaft m.b.H. – Schank- und Kältetechnik
Unsere Fotobuchreihe und Fine Art Prints
im Antiquariat von Jürgen Fetzer
„Von der Leseausgabe bis zum Sammlerstück“:
Im Antiquariat von Jürgen Fetzer in 1030 Wien, Löwengasse 36, gegenüber vom Hundertwasserhaus, finden sich auf mehr als 150 Quadratmetern tausende Bücher, mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografie, bildende Kunst und Ostasien.
Seit ein paar Tagen auch unsere Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien“ und sämtliche Fine Art Prints in limitierter und signierter Auflage.
www.antiquariat-fetzer.de
Antiquariat Jürgen Fetzer
Löwengasse 36
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 7106789
E-Mail: info@antiquariat-fetzer.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10-19 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
und nach Vereinbarung
im Antiquariat von Jürgen Fetzer
Geschäfte mit Geschichte auf der
GHMP Art Book Fair 2022 in Prag
Ende September präsentieren wir auf Einladung der Prague City Gallery bei der diesjährigen GHMP Art Book Fair im großartigen Ambiente von Schloss Troja unsere Photo Art Books und Fine Art Prints.
In ihrer zweiten Ausgabe bietet die Art Book Fair eine Plattform für mehr als 60 Aussteller aus dem In- und Ausland. Sie versteht sich als Treffpunkt für Künstler, Galerien, Verleger, Sammler und vor allem für Buchliebhaber, um Ideen über Kunstschaffen, Publizieren und verwandte Themen zu diskutieren und auszutauschen. Das Begleitprogramm umfasst die Vorstellung von Verlagsvorhaben, Diskussionen, Vorträge, Führungen, Workshops und mehr.
GHMP – Prague City GallerySchloss Troja – Zámek Troja
U Trojského zámku 1/4
170 00 Praha 7
Google Map
Samstag 24. September 2022:
10:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 25. September 2022:
10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei
www.ghmp.cz
www.facebook.com
GHMP Art Book Fair 2022 in Prag
Änderungs-Schneiderei Kunststopfen
Friseursalon Sandra
Geschäfte mit Geschichte – Band 5: Beim Leipzig Photobook Festival
Vom 18. bis 20. März präsentieren wir im GRASSI Museum für Angewandte Kunst im Rahmen des heuer zum ersten Mal stattfindenden Leipzig Photobook Festival Band 5 unserer Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte“, ausgewählte Fine Art Prints und weitere Titel aus unserem Programm. In Band 5 zeigen wir wieder 24 außergewöhnliche Geschäftsportale aus den unterschiedlichsten Branchen. Erhältlich und bestellbar ist dieser im gut sortierten Buchhandel und im SHOP auf unserer Website.
Das dreitägige Photobook Festival wurde kuratiert von Silvia Gaetti und Calin Kruse und findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung FOTOBÜCHER. Kunst zum Blättern statt. Mehr als 20 Verlage, Kunsthochschulen, Künstlerinnen und Künstler, Fotografinnen und Fotografen aus Deutschland und ganz Europa präsentieren ihre Arbeiten. Lesungen, Talks, und Buchpräsentationen ergänzen das Veranstaltungsprogramm.
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
www.grassimak.de
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Der Besuch des Festivals ist kostenfrei.
Öffnungszeiten:
Fr., 18.03. 12-22 Uhr
Sa., 19.03. 10-20 Uhr
So., 20.03. 10-18 Uhr
Wollstube
Geschäfte mit Geschichte beim steirischen herbst ’21
Wir freuen uns, auf Einladung von steirischer herbst ’21 unsere Projekte und Artist Books auf dem Pop-up-Markt Papier marché präsentieren zu können.
Am 2. Oktober 2021 sind wir von 15:00 bis 1:00 Uhr früh im Palais Attems im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen mit einem Tisch vertreten.
Zu sehen und kaufen gibt es unter anderem ausgewählte Fine Art Prints, noch einige Exemplare von unserem Band 4 Geschäfte mit Geschichte und der SPURENSUCHE sowie die Edition Wiener Postbriefkästen von Philipp Graf.
Papier marché
Pop-up-Markt für Kunst auf Papier, Lesungen und Musik
Samstag 2. Oktober 2021
15:00 bis 01:00 Uhr
Palais Attems (Innenhof)
Sackstraße 17
8010 Graz
www.steirischerherbst.at