Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_124172175_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
CONSENT | 16 years 5 months 9 days 9 hours 10 minutes | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
tk_lr | 1 year | This cookie is set by JetPack plugin on sites using WooCommerce. This is a referral cookie used for analyzing referrer behavior for Jetpack |
tk_or | 5 years | This cookie is set by JetPack plugin on sites using WooCommerce. This is a referral cookie used for analyzing referrer behavior for Jetpack |
tk_r3d | 3 days | The cookie is installed by JetPack. Used for the internal metrics fo user activities to improve user experience |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
yt-remote-connected-devices | never | No description available. |
yt-remote-device-id | never | No description available. |
Salon Anny
Der Uhrmacher – Peter Neidhart / Trafik Müller – Erika Müller
Blumensalon Monika / Blumen Claudia
Angelsport Klejch
SPURENSUCHE 2018 zu sehen in der Ausstellung „Was Fotografie kann“ im Rathaus Gänserndorf
Die Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ ist am vierten und letzten Ort, dem Rathaus Gänserndorf zusehen:
Was Fotografie kann
13. November bis 11. Dezember 2019
Eröffnung: Dienstag, 12. November 2019, um 19 Uhr
Rathaus Gänserndorf
2230 Gänserndorf, Rathausplatz 1 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr von 8–12 Uhr, Di zusätzlich von 14–18 Uhr
Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 an der von ihm kuratierten Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ teil. Gezeigt werden in dieser Gruppenausstellung Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie.
Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz
Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.
Druckerei Fasching
Bücher Antiquariat A.L. Hasbach e.U.
Zur goldenen Kugel
Stadtspaziergang auf der Landstraßer Hauptstraße, im Rahmen der “Vienna Art Book Fair”
Die Landstraßer Hauptstraße und ihre Nebenstraßen bietet einen interessanten Mix an alt eingesessenen Betrieben und neu angesiedelten jungen Unternehmen. Auf unserem Stadtspaziergang werden Portale, Auslagen und die Präsentation der Waren von Interesse sein. Weiters werden wir einigen Wiener Traditionsunternehmen einen Besuch abstatten und von deren InhaberInnen mehr über die Geschichte ihrer Geschäfte erfahren.
Der Spaziergang wird im Rahmen der „Vienna Art Book Fair“ veranstaltet.
Stadtspaziergang “Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien”
5. Oktober 2019, 9:30 Uhr
Treffpunkt: 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 105, vor dem “Cafe SCALINA”
Anmeldung unter: event@viennaartbookfair.com
First come, first walk: begrenzte Teilnehmerzahl (max. 25 Personen)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksvorstehers Erich Hohenberger.
Buchpräsentation „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller art in Wien: Band 4“ auf der Vienna Art Book Fair
Vom 4. – 6. Oktober 2019 findet zum ersten Mal die „Vienna Art Book Fair„ in Wien statt.
Wir nutzen die Gelegenheit und präsentieren auf unserem eigenen Tisch den neuen vierten Band der Fotobuchreihe „Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien“ und unser Fotobuch zur Ausstellung „Spurensuche2018“.
Beide Fotobücher sind in einer limitierten Auflage von 150 Stück, nummeriert und signiert, erschienen.
Vienna Art Book Fair #1
https://viennaartbookfair.com/
Freitag, 4. Oktober 2019, 17:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 5. Oktober 2019, 13:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 6. Oktober 2019, 13:00 bis 19:00 Uhr
Expositur der Universität für angewandte Kunst in Wien
1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7
Änderungs und Maßschneiderei Duran Sait
SPURENSUCHE 2018 zu sehen in der Ausstellung „Was Fotografie kann“ im Konzerthaus Weinviertel, Ziersdorf
Der dritte Ort der Ausstellungsreihe Was Fotografie kann ist das Konzerthaus Weinviertel, in Ziersdorf:
Was Fotografie kann
5. September bis 6. Oktober 2019
Eröffnung: Donnerstag, 5. September 2019, um 19 Uhr
Konzerthaus Weinviertel
3710 Ziersdorf, Horner Straße 7
Die Gruppenausstellung zeigt Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie. Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 daran teil.
Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz
Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.
Holz Kohlen Koks
Kaffee Alt Wien
Glaserei Kauz GmbH
Friseur Reithmayer
Altes und Neues
SPURENSUCHE 2018 bei der Ausstellungsreihe „Was Fotografie kann“ im Haus der Kunst, Baden.
Nach dem Schüttkasten Allentsteig begibt sich die Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ zum zweiten Ausstellungsort, in das Haus der Kunst in Baden:
Was Fotografie kann
15. Juni bis 30. Juni 2019
Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2019, um 19 Uhr
Haus der Kunst
2500 Baden, Kaiser Franz-Ring 7,
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr
Auf Einladung von Hermann Capor nehmen wir mit unserem Projekt SPURENSUCHE 2018 an der von ihm kuratierten Ausstellungsreihe “Was Fotografie kann“ teil, die in den nächsten Monaten an vier verschiedenen Orten in Niederösterreich zu sehen sein wird. Gezeigt werden in dieser Gruppenausstellung Resultate aus unterschiedlichsten theoretischen, technischen und inhaltlichen Zugängen zum Medium der Fotografie.
Folgende KünstlerInnen sind vertreten:
Irene Andessner, Yevgenia Belorusets, Carla Bobadilla, Magdalena Frey, Martin Frey, Philipp Graf, Markus Guschelbauer, Robert F. Hammerstiel, Sissa Micheli, Michael Michlmayr, Andreas Müller, Olena Newkryta, Wolfgang Reichmann, Konrad Strutz
Veranstaltet wird die Ausstellungsreihe von NöART – Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur, alle Infos finden Sie hier.
Petit Point Kovacec
Männermode Jelesitz